Gaggenau | Online Presse-Center
  • Presseinfos
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Events
  • Bilder zum Download
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Ausstellungen
    • Events
    • Personen
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte (Text-, Bild- und Filmmaterial) werden Ihnen von der BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH, Postfach 122, 1101 Wien, für Ihre Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Mit der Nutzung dieser Informationen und Inhalte erklären Sie sich mit folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden:

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Verwendung der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.gaggenau.com. Der Zugriff auf das Online-Presse-Center von Gaggenau sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugriff auf unsere Presse-Mitteilungen und Zugang zum Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Die Nutzung unseres Online-Presse-Centers mit den dort angebotenen Inhalten und Materialien ist ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zulässig. Das Bildmaterial, die Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte und Materialien dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt verwendet werden. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte und Materialien in einem anstößigen oder gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte und Materialien an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte oder Materialien als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte und Materialen sowie die Gestaltung selbst sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte oder sonstige gesetzliche Bestimmungen, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Online-Presse-Center gezeigten Inhalte und angebotenen Materialien wie z. B. Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente etc. stehen im Eigentum unseres Unternehmens, von Lizenzgebern oder Dritten, die Inhalte bereitstellen. Bei Verwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten oder Materialien ist unser Unternehmen und – wenn angegeben – der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Urhebers bzw. der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien außer bei Vorsatz – keinerlei Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Gewährleistung oder Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte oder des Zugangs oder der Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers, für die Vollständigkeit, für eine bestimmte Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte und Materialien ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu entfernen.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über von Dritten betriebene Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Websites Dritter ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login gemacht werden, müssen richtig, vollständig und aktuell sein und sind aktuell zu halten.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte zu untersagen.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Wir ersuchen Sie daher, diese Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte oder Materialien einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder uns den entsprechenden Link per E-Mail schicken:

BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH Lisa Vockenhuber Quellenstraße 2a 1100 Wien Österreich vie-presse.gaggenau@bshg.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinfos
  • Produkte
  • Text
  • Bilder
01.08.2013

Kompromisslose Perfektion und exklusive Kochkultur. Der Unterschied heißt Gaggenau.

Marke mit Tradition.
Marke mit Tradition.

15 Meter lang und 2 Meter hoch thront das Gaggenau Markenlogo in original blauer Leuchtschrift auf dem Fabrikgebäude in Lipsheim/Elsass – dem Kompetenzzentrum für Dampfbacköfen.

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder

Kurztext (583 Zeichen)Plaintext

Gaggenau ist die wegweisende Marke für Hausgeräte und gilt als Innovationsführer für Technologie und Design „Made in Germany“. Der Erfolg basiert auf technologischem Fortschritt und einer klaren Formensprache, kombiniert mit perfekter Funktionalität. Eine mehr als 330-jährige Tradition zeichnet das Unternehmen aus, das mit international vielfach prämierten Produkten immer wieder Maßstäbe in der privaten Küche setzt und für exklusive Kochkultur steht. 

Pressetext (4818 Zeichen)Plaintext

Tradition der Manufaktur.
Das Unternehmen wurde 1683 von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden als Hammer  und Nagelschmiede in Gaggenau gegründet. Später wurden in der „Eisenwerke Gaggenau A.G.“ landwirtschaftliche Maschinen und Gebrauchsgüter aus Metall gefertigt. Im 19. Jahrhundert produzierte die Manufaktur Fahrräder, Werbeschilder und Öfen und spezialisierte sich auf Emaillierungen. Das Rezept des robusten Backofen-Emails war die Erfolgsbasis der Kohle- und Gasherde, die bis weit in das 20. Jahrhundert hergestellt wurden.
 
Vision der Einbauküche.
1931 übernahm Dr. Otto von Blanquet die „Eisenwerke Gaggenau A.G.“. Mit seinem Sohn Georg begann 1956 eine neue Ära: Inspiriert von seiner Leidenschaft für das Kochen setzte er seine Idee einer maßgeschneiderten Einbauküche mit technisch ausgefeilten und einfach zu handhabenden Geräten in die Wirklichkeit um. Dank dieser Vision entwickelte sich Gaggenau zur weltweit ersten und führenden Marke für zeitlos schöne und innovative Einbaugeräte in funktionaler Ästhetik. 
 
Kücheneinbaugeräte mit professionellem Anspruch.
Orientiert an den Erfordernissen und Erfahrungen der Profi-Köche steht Gaggenau für professionelles Kochen im Privatbereich. Das aktuelle Sortiment umfasst Backöfen, Dampfbacköfen, Wärmeschubladen, Mikrowellengeräte, Espresso-Vollautomaten, Vario Spezialkochgeräte, Glaskeramik-, Gas- und Induktions-Kochfelder, Lüftungen, Kältegeräte, Weinklimaschränke, Geschirrspüler und Waschmaschinen.
 
Authentizität in Form und Funktion.
Das Unternehmen steht mit seinen Ansprüchen an die Gestaltung in bester Tradition deutschen Designs und erfüllt mit höchster Funktionalität, kompromissloser Qualität und formaler Beständigkeit nicht nur die Anforderungen der Gegenwart. Bei der Herstellung kommen nur beste Materialien wie z.B. Edelstahl und Aluminium zum Einsatz – sie garantieren die Langlebigkeit der Gaggenau Hausgeräte. Maßarbeit und die Liebe zum Detail spielen bis heute eine entscheidende Rolle. Die Ausrichtung für das Gaggenau Design der Zukunft ist klar vorgegeben – die Produkte durch Konzentration auf das Wesentliche in allen Belangen voranzutreiben.
 
Wegweisende Innovationen.
Kein anderer Hersteller hat die private Küche so nachhaltig beeinflusst und damit Trends gesetzt. So wurde die Entwicklung des Einbau-Backofens maßgeblich von Gaggenau geprägt. Zu den bekanntesten Innovationen gehören das Glaskeramik-Kochfeld sowie der Dampfbackofen für den Privathaushalt, welcher der Kochkultur weltweit neue Impulse verlieh. Eine weitere Errungenschaft ist die Vario Kälte-Serie 400, die als modulares System aus voll integrierbaren Einbaugeräten die weltweit erste Kühlwand verwirklicht oder das Vollflächeninduktions-Kochfeld CX 480, das die gesamte Fläche in eine große Kochzone verwandelt und damit freies Platzieren des Kochgeschirrs ermöglicht. 
 
Exklusive Kochkultur und kultivierte Lebensart.
Gaggenau ist in den Kochkulturen zu Hause, in denen die Zubereitung erlesener Speisen als bewusster Genuss zelebriert wird, die bei der Auswahl bester Zutaten beginnt. Als Wegbereiter für exklusive Kochkultur pflegt das Unternehmen den Austausch mit international renommierten Spitzenköchen, Winzern und Sommeliers. Das Know-how fließt auch in die Entwicklung neuer Geräte ein, die sich konsequent an den Erfordernissen der Profi-Küche orientiert und damit Standards für die ambitionierte private Küche setzt. Das besondere Gaggenau Erlebnis steht für bewusstes Fühlen, Schmecken und Genießen auf höchstem Niveau. Mit Events oder Weinverkostungen und -seminaren in den internationalen Flagship-Showrooms, auf Messen und außergewöhnlichen Locations wird kultivierte Lebensart stilvoll interpretiert.
 
Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Als Marke der BSH-Gruppe bekennt sich Gaggenau zum Leitbild der Nachhaltigkeit und zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Insbesondere der Einsatz hochwertiger Materialien, der auch für die Langlebigkeit der Produkte sorgt, spielt dabei für Gaggenau eine große Rolle. Am kontinuierlichen Fortschritt arbeiten rund 50 Forscher und Entwickler in enger Abstimmung mit einem fünfköpfigen Designteam ausschließlich für die Marke Gaggenau. Neuentwicklungen sind stets auf energieeffiziente Produkte ausgerichtet.
 
Internationale Organisation.
Seit 1995 ist Gaggenau ein Tochterunternehmen der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in München. Dort sind Geschäftsführung, Design, Marketing und Vertrieb ansässig. Die Produktionsschwerpunkte liegen in Deutschland, im elsässischen Lipsheim (Frankreich), in Spanien und in der Türkei. Weltweit ist die Marke in über 50 Ländern mit Flagship-Showrooms in den Metropolen vertreten. 2012 betrug der Jahresumsatz über 180 Mio. Euro.
 
Der Unterschied heißt Gaggenau.
www.gaggenau.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Marke mit Tradition.
Marke mit Tradition.
2 126 x 1 417 ©
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Marke mit Tradition.
Marke mit Tradition.

15 Meter lang und 2 Meter hoch thront das Gaggenau Markenlogo in original blauer Leuchtschrift auf dem Fabrikgebäude in Lipsheim/Elsass – dem Kompetenzzentrum für Dampfbacköfen.

©
Gründer des Unternehmens in Gaggenau.
Gründer des Unternehmens in Gaggenau.
886 x 1 350 ©
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gründer des Unternehmens in Gaggenau.
Gründer des Unternehmens in Gaggenau.

Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (1655–1707) rief 1683 das Unternehmen als Hammer- und Nagelschmiede in Gaggenau ins Leben.

©
Firmenschriftzug und Emblem.
Firmenschriftzug und Emblem.
1 654 x 2 434 ©
Dateigröße: 368,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Firmenschriftzug und Emblem.
Firmenschriftzug und Emblem.

Mit der beginnenden Industrialisierung stellt die „Eisenwerke Gaggenau A.G.“ landwirtschaftliche Maschinen, Metallwaren und Werkzeuge her.

©
Ursprung des Unternehmens in Gaggenau.
Ursprung des Unternehmens in Gaggenau.
2 598 x 1 977 ©
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ursprung des Unternehmens in Gaggenau.
Ursprung des Unternehmens in Gaggenau.

Mit der beginnenden Industrialisierung stellt die „Eisenwerke Gaggenau A.G.“ landwirtschaftliche Maschinen, Metallwaren und Werkzeuge her.

©
Basis der Erfolgssgeschichte.
Basis der Erfolgssgeschichte.
2 400 x 1 238 ©
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Basis der Erfolgssgeschichte.
Basis der Erfolgssgeschichte.

Das Rezept des robusten Backofen-Emails bildet die Erfolgsbasis der Kohle- und Gasherde, die bis ins 20. Jahrhundert gefertigt werden.

©
Fortschritt durch Pionierarbeit.
Fortschritt durch Pionierarbeit.
1 200 x 1 671 ©
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Fortschritt durch Pionierarbeit.
Fortschritt durch Pionierarbeit.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts leistet das Unternehmen Pionierarbeit mit innovativen Produktlinien wie Fahrrädern, Kohle- und Gasherden. Allein bis 1908 werden 250 000 „Badenia-Fahrräder“ verkauft.

©
Einzug des Komforts beim Kochen.
Einzug des Komforts beim Kochen.
945 x 1 444 ©
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Einzug des Komforts beim Kochen.
Einzug des Komforts beim Kochen.

Nach Übernahme durch Dr. Otto von Blanquet spezialisiert sich das Unternehmen auf Kohle- und Gasherde und produziert erstmalig auch elektrische Herde. Mit dieser Entwicklung wird das Kochen sicherer und komfortabler.

©
weitere ...

Zum Thema

  • 01.10.2013
    Gaggenau präsentiert die Vario Kälte-Serie 400. Exklusive Kühlkultur für höchste Ansprüche.
  • 01.09.2013
    Gaggenau präsentiert die Lüftungsgeräte-Serie 200. Hocheffiziente Lösungen, Vielfalt im Design und einfache Installation.

Marke mit Tradition.

Marke mit Tradition. (. jpg )

15 Meter lang und 2 Meter hoch thront das Gaggenau Markenlogo in original blauer Leuchtschrift auf dem Fabrikgebäude in Lipsheim/Elsass – dem Kompetenzzentrum für Dampfbacköfen.

Maße Größe
2126 x 1417 4,7 MB
1200 x 800 87,3 KB
600 x 400 31,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Gründer des Unternehmens in Gaggenau.
Gründer des Unternehmens in Gaggenau.
3,7 MB .jpg ©
Firmenschriftzug und Emblem.
Firmenschriftzug und Emblem.
368,6 KB .jpg ©
Ursprung des Unternehmens in Gaggenau.
Ursprung des Unternehmens in Gaggenau.
3,9 MB .jpg ©
Basis der Erfolgssgeschichte.
Basis der Erfolgssgeschichte.
4,7 MB .jpg ©
Fortschritt durch Pionierarbeit.
Fortschritt durch Pionierarbeit.
4,6 MB .jpg ©
Einzug des Komforts beim Kochen.
Einzug des Komforts beim Kochen.
4,4 MB .jpg ©
  • Follow us on:
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
BSH Hausgeräte GmbH
Vertrieb und Werkskundendienst für Gaggenau Hausgeräte
Postfach 122, 1101 Wien
Telefon: +43 (1) 60575-0
Fax: +43 (1) 60575-51444
Web: www.gaggenau.at

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum