01.08.2013
15 Meter lang und 2 Meter hoch thront das Gaggenau Markenlogo in original blauer Leuchtschrift auf dem Fabrikgebäude in Lipsheim/Elsass – dem Kompetenzzentrum für Dampfbacköfen.
Tradition der Manufaktur.
Das Unternehmen wurde 1683 von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden als Hammer und Nagelschmiede in Gaggenau gegründet. Später wurden in der „Eisenwerke Gaggenau A.G.“ landwirtschaftliche Maschinen und Gebrauchsgüter aus Metall gefertigt. Im 19. Jahrhundert produzierte die Manufaktur Fahrräder, Werbeschilder und Öfen und spezialisierte sich auf Emaillierungen. Das Rezept des robusten Backofen-Emails war die Erfolgsbasis der Kohle- und Gasherde, die bis weit in das 20. Jahrhundert hergestellt wurden.
Vision der Einbauküche.
1931 übernahm Dr. Otto von Blanquet die „Eisenwerke Gaggenau A.G.“. Mit seinem Sohn Georg begann 1956 eine neue Ära: Inspiriert von seiner Leidenschaft für das Kochen setzte er seine Idee einer maßgeschneiderten Einbauküche mit technisch ausgefeilten und einfach zu handhabenden Geräten in die Wirklichkeit um. Dank dieser Vision entwickelte sich Gaggenau zur weltweit ersten und führenden Marke für zeitlos schöne und innovative Einbaugeräte in funktionaler Ästhetik.
Kücheneinbaugeräte mit professionellem Anspruch.
Orientiert an den Erfordernissen und Erfahrungen der Profi-Köche steht Gaggenau für professionelles Kochen im Privatbereich. Das aktuelle Sortiment umfasst Backöfen, Dampfbacköfen, Wärmeschubladen, Mikrowellengeräte, Espresso-Vollautomaten, Vario Spezialkochgeräte, Glaskeramik-, Gas- und Induktions-Kochfelder, Lüftungen, Kältegeräte, Weinklimaschränke, Geschirrspüler und Waschmaschinen.
Authentizität in Form und Funktion.
Das Unternehmen steht mit seinen Ansprüchen an die Gestaltung in bester Tradition deutschen Designs und erfüllt mit höchster Funktionalität, kompromissloser Qualität und formaler Beständigkeit nicht nur die Anforderungen der Gegenwart. Bei der Herstellung kommen nur beste Materialien wie z.B. Edelstahl und Aluminium zum Einsatz – sie garantieren die Langlebigkeit der Gaggenau Hausgeräte. Maßarbeit und die Liebe zum Detail spielen bis heute eine entscheidende Rolle. Die Ausrichtung für das Gaggenau Design der Zukunft ist klar vorgegeben – die Produkte durch Konzentration auf das Wesentliche in allen Belangen voranzutreiben.
Wegweisende Innovationen.
Kein anderer Hersteller hat die private Küche so nachhaltig beeinflusst und damit Trends gesetzt. So wurde die Entwicklung des Einbau-Backofens maßgeblich von Gaggenau geprägt. Zu den bekanntesten Innovationen gehören das Glaskeramik-Kochfeld sowie der Dampfbackofen für den Privathaushalt, welcher der Kochkultur weltweit neue Impulse verlieh. Eine weitere Errungenschaft ist die Vario Kälte-Serie 400, die als modulares System aus voll integrierbaren Einbaugeräten die weltweit erste Kühlwand verwirklicht oder das Vollflächeninduktions-Kochfeld CX 480, das die gesamte Fläche in eine große Kochzone verwandelt und damit freies Platzieren des Kochgeschirrs ermöglicht.
Exklusive Kochkultur und kultivierte Lebensart.
Gaggenau ist in den Kochkulturen zu Hause, in denen die Zubereitung erlesener Speisen als bewusster Genuss zelebriert wird, die bei der Auswahl bester Zutaten beginnt. Als Wegbereiter für exklusive Kochkultur pflegt das Unternehmen den Austausch mit international renommierten Spitzenköchen, Winzern und Sommeliers. Das Know-how fließt auch in die Entwicklung neuer Geräte ein, die sich konsequent an den Erfordernissen der Profi-Küche orientiert und damit Standards für die ambitionierte private Küche setzt. Das besondere Gaggenau Erlebnis steht für bewusstes Fühlen, Schmecken und Genießen auf höchstem Niveau. Mit Events oder Weinverkostungen und -seminaren in den internationalen Flagship-Showrooms, auf Messen und außergewöhnlichen Locations wird kultivierte Lebensart stilvoll interpretiert.
Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Als Marke der BSH-Gruppe bekennt sich Gaggenau zum Leitbild der Nachhaltigkeit und zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Insbesondere der Einsatz hochwertiger Materialien, der auch für die Langlebigkeit der Produkte sorgt, spielt dabei für Gaggenau eine große Rolle. Am kontinuierlichen Fortschritt arbeiten rund 50 Forscher und Entwickler in enger Abstimmung mit einem fünfköpfigen Designteam ausschließlich für die Marke Gaggenau. Neuentwicklungen sind stets auf energieeffiziente Produkte ausgerichtet.
Internationale Organisation.
Seit 1995 ist Gaggenau ein Tochterunternehmen der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in München. Dort sind Geschäftsführung, Design, Marketing und Vertrieb ansässig. Die Produktionsschwerpunkte liegen in Deutschland, im elsässischen Lipsheim (Frankreich), in Spanien und in der Türkei. Weltweit ist die Marke in über 50 Ländern mit Flagship-Showrooms in den Metropolen vertreten. 2012 betrug der Jahresumsatz über 180 Mio. Euro.
Der Unterschied heißt Gaggenau.